• Gemüsebeete und Grüneinsaaten ab und zu durchjäten, bevor Unkrautsamen ausfallen
• Erst bei kaltem Boden umgraben
• Eingelagerte Tomaten laufend durchschauen und schnell aufbrauchen
• Bei Frostgefahr Spätherbstkulturen wie Zuckerhut oder Spätkohl, abdecken
Obstgarten
• Mit dem Winterschnitt kann jetzt begonnen werden. Hierbei auf kranke Baumteile achten und diese weg- bzw. ausschneiden
• Obstlager kontrollieren und faulige Früchte aussortieren
• Obstgehölze in Kübeln dürfen auch über Winter nicht austrocknen
• Leimringe an Obstbäume überprüfen
• Baumstämme zum Schutz vor Frostschäden weiß anstreichen
• Steckholzvermehrung kann jetzt erfolgen, z.B. bei Beerensträuchern
• Wasserbecken und Teiche winterfest machen
• Wasserleitungen entleeren um Einfrieren zu vermeiden
• In rauen Lagen Rosen anhäufeln
• Flächen, die im Frühjahr zur Neuanpflanzung vorgesehen sind, bei schweren Böden spatentief umgraben
• Gartenwerkzeuge säubern, fetten und trocken lagern
• Eisfreie Vogeltränken bereitstellen
• Nistkästen reinigen und aufhängen
Rosemarie Weckmer
Welserstraße 8, 86836 Untermeitingen