Vom 9.9. - 10.9. finden in der Staudengärtnerei Gaißmayer, Jungviehweide 3, in Illertissen besondere Markttage für Freunde der Gartenkultur statt. www.gaissmayer.de
Sammenheimer Nussmarkt
Den einzigen Walnussmarkt Bayerns führt das Nussdorf Sammenheim, das fränkische Walnussdorf, am 3. September durch. Es gibt Spezialitäten wie Walnusslikör, Walnussöl, Walnussbrot, eingelegte Walnüsse, Walnusswurst und vieles mehr.
Sammenheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Dittenheim in Altmühlfranken unweit von Altmühlsee, Brombachsee und Hahnenkammsee. www.nussdorf-sammenheim.de
Landesgartenschau Freyung
Im Rahmen der Landesgartenschau führen Gartenbauvereine verschiedene Aktionen durch:
4. - 10.9.: „Wild auf Wildobst“, Infos und Verarbeitungsmöglichkeiten zu Wildobst
11. - 17.9.: „Die wilden Rassigen“, Anbau und Verarbeitung von Kren, Kraut & Co.
20.9.: „Selbstgemachtes aus dem Wilden Garten“
21. - 22.9.: „Gartenbauvereine in Bayern“, Gespräche mit dem Präsidenten
23. - 24.9.: „Wild auf Kürbis“, Infos zur Vielfalt der Kürbisse mit Probierhäppchen
25.9. - 3.10.: „Niederbayerische Obstausstellung“
Obstbaumschnittkurse
Juli 2023
Da der optimale Zeitpunkt für den Schnitt eines Obstbaumes Ende Juli/Anfang August liegt, bieten wir am 22. Juli nochmals einen Kurs an. Er findet ab 10 Uhr bei Familie Riedel in der Staufenstr. 4, Untermeitingen statt.
Am 25. März fand bei Familie König der Obstbaumschnittkurs statt. Herr Frey vom Landratsamt Augsburg begann den Kurs mit einer Einführung in das Leben eines Obstbaumes. Zum Beispiel, warum der Baum sehr viele Wassertriebe bildet und warum man nicht alle wegschneiden sollte.
März 2023
Ein unvergesslicher Ausflug nach Dennenlohe und Wassertrüdingen!
Liebe Mitglieder des OGV Untermeitingen,
am 3. Juni unternahmen wir einen wundervollen Ausflug nach Dennenlohe und Wassertrüdingen und möchten euch gerne von den beeindruckenden Erlebnissen berichten.
Die Anfahrt erfolgte bequem und sicher mit unserem erfahrenen Busfahrer Andi von der Firma Stuhler. Die Fahrt verlief reibungslos und wir konnten uns währenddessen bereits auf die bevorstehenden Abenteuer einstimmen. Nach einer angenehmen Fahrt erreichten wir schließlich das wunderschöne Dennenlohe, wo uns ein herzlicher Empfang erwartete.
Die Mitglieder des OGV Untermeitingen in Dennenlohe
Unser Gastgeber, der "grüne" Baron Robert Freiherr von Süsskind, führte uns durch die atemberaubenden Gärten. Seine Fachkompetenz und Leidenschaft für die Natur waren deutlich spürbar, während er uns die vielfarbigen Blüten und abgestimmten Pflanzungen zeigt.
Besonders beeindruckend war der große See mit seinen vielen See- und Teichrosen, der eine wahrhaft idyllische Atmosphäre schuf. Zudem
begeisterten uns die asiatischen Elemente wie Brücken, ein Teil eines shintuistischen Tempels und die wellenförmigen Pfade mit niedrigen Brückenbegrenzungen aus Naturmaterialien. Es gab so viel zu sehen und zu entdecken, dass die Zeit leider viel zu kurz war. Ein weiterer Besuch dieser großartigen Anlage ist definitiv empfehlenswert.
Der See in Dennenlohe
Nach unserem inspirierenden Aufenthalt in Dennenlohe führte uns unsere Reise weiter nach Wassertrüdingen, einem charmanten Städtchen mit einem reizvollen Altstadtkern und malerischen Fachwerkhäusern. Hier konnten wir gemütlich durch die Straßen schlendern, die Geschichte und Kultur der Region auf uns wirken lassen und uns von der pittoresken Atmosphäre verzaubern lassen.
Die Altstadt von Wassertrüdingen
Insgesamt war dieser Ausflug ein voller Erfolg und wir möchten uns herzlich bei Rosi Weckmer für die hervorragende Organisation bedanken. Auch ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit ihrer guten Stimmung und ihrem vorbildlichen Verhalten zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben.
Wir werden diesen Ausflug noch lange in Erinnerung behalten und freuen uns schon jetzt auf weitere gemeinsame Unternehmungen.
Mit herzlichen Grüßen,
Peggy Rustler
Bericht Jahreshauptversammlung 2023
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 13. Mai, in der Imhofhalle statt. Nach der Begrüßung durch die neue Vorsitzende und Bürgermeister Schropp wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.
Es folgten die Berichte der Vorsitzenden und des Kassierers. Vorstandschaft und Kassenführung wurden mit einer Enthaltung entlastet. Die Abstimmung über die Satzungsänderungen führte Bürgermeister Schropp mit den Wahlhelferinnen Julia Lauter und Nadine Witek durch. Die Änderungen wurden mit zwei Enthaltungen angenommen.
Anschließend zeigte Herr Reinhard Buhl, Inhaber der Imkerei und Honigmanufaktur Buhl Augsburg, einen Bildervortrag zum Thema „Der bienenfreundliche Garten“.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von Jubilaren für 25- und 40jährige Mitgliedschaft im Obst- und Gartenbauverein. Besonders geehrt wurde Heinz Grashei für 38 Jahre aktive Tätigkeit im Vorstand.
Krönender Abschluss bildete wie immer die Blumentombola.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Werner Heidler, Konrad Fischer, Ingrid Edelmann, Monika Pavel, Heinz Grashei, Gerhard Zeitz und Ingrid Wagner.
Unsere bisherigen Ausflüge
Unser diesjähriger Vereinsausflug führt uns am 3. Juni in den Schlosspark von Dennenlohe zur Rhododendronblüte. Baron Süsskind wird uns durch den herrlichen Park, der mittlerweile zum Landschaftspark mit Brücken und Inseln erweitert wurde, führen. Anschließend gibt es ein leckeres Mittagessen in Wassertrüdingen, wo 2019 die kleine bayerische Landesgartenschau statt gefunden hat. Danach bleibt uns Zeit, die schönsten Plätze in diesem idyllischen Ort zu besuchen und Kaffee zu trinken.
Unsere bisherigen Ausflüge
2022 Klostergarten Roggenburg und Gärtnerei Gaißmaier in Illertissen
Fotos: Christof Weckmer
2019 Orchideenzucht Currlin
Unsere bisherigen Jahreshauptversammlungen
2022
2019
Pflanzaktionen
Am 23.10.2021 fand die Pflanzaktion der Verwaltungsgemeinschaft in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein statt. Links und rechts des Kriegerdenkmals und an der Nordseite des Alten Sportplatzes wurden 8.000 Tulpenzwiebeln gesetzt. Wie vor drei Jahren hatte Frau Lösch vom Bauamt alles bestens organisiert. Die Beete waren von den fleißigen Mitarbeitern des Bauhofs bereits vorbereitet.
Pflanzentauschbörse
Bei der Eröffnung der neuen grünen Mitte im Juni 2022 bot unser Gartenbauverein den Tausch von Pflanzen an.
Besucher, die eine Pflanze mitnehmen wollten, aber keine zum tauschen hatten, konnten gegen eine Spende für die Ukrainehilfe Pflanzen erwerben. Dabei kamen 90 € zusammen, die Viktoria Hadersdorfer, Projektkoordinatorin von „wir daheim auf dem Lechfeld“ zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge übergeben wurden.